FAQ-Flipper alarmPLUS

  • Ich habe eine Notifikation erhalten, dass Flippern erkannt wurde. Was bedeutet das und was muss ich tun?

    "Flippern erkannt" bedeutet:

    • Es ist eine Ausnahmesituation eingetreten. Eine oder mehrere Störungsursachen führen in kurzen Zeitabständen zur Auslösung eines Kriteriums (Alarm, geht kurz auf Ruhe und wechselt erneut auf Alarm usw.) Falls nichts getan wird, können grosse Mengen von Alarmen an alarmPLUS und damit als Notifikationen an Sie gesendet werden.
    • Die Ursache des Flipperns liegt meist in der Primäranlage ausserhalb der Alarmübermittlung:
      • Gefahrenmeldeanlage hat wiederholte kommende/gehende Störung
      • Amoniak-Alarm bei einer Eisbahn löst laufend aus
      • Wasserstandssensor defekt
      • Wackelkontakt in der Verdrahtung
      • etc.
    • Eine solche Ausnahmesituation wird von alarmPLUS erkannt.
    • Falls sehr schnelles Flipper erkannt wird
      • Sie werden darüber informiert und alarmPLUS unterdrückt Folge-Notifikationen automatisch für mind. 96h, um Sie keiner Notifikations-Flut auszusetzen.
    • Falls langsameres Flippern erkannt wird
      • alarmPLUS informiert Sie und bietet ihnen die Möglichkeit, dass Sie Folge-Notifikationen bis zur Störungsbehebung unterdrücken lassen können (siehe nächster Abschnitt).

    Tun Sie folgendes:

    Ursache beheben lassen

    • Sie müssen die Ursache dringend durch einen Fachmann dauerhaft beheben lassen.
      • Falls Sie bereits wissen, dass ein Primärsystem ausgefallen ist (z.B. Amoniakalarm), dann dessen Störungsbehebungsdienst aufbieten
      • Falls Sie keinen solchen Verdacht haben, den Errichter für das alarmNET-Übermittlungsgerät aufbieten. Dieser kann eine erste Eingrenzung der Störungsursache vornehmen.
      • TIPP: Die Nummer des Piketts der Errichterfirma ist in AIN hinterlegt und kann direkt aus der MobileApp via den Button Kontakt Errichter angerufen werden [Screenshot]

    Falls Sie Folge-Notifikationen unterdrücken möchten

    • Falls sehr schnelles Flipper erkannt wurde, hat alarmPLUS die temporäre Unterdrückung bereits automatisch aktiviert.
    • Falls langsameres Flipper erkannt wurde, bietet Ihnen alarmPLUS mehrere Möglichkeiten zum temp. Unterdrücken von Folge-Notifikationen (bis die Ursache behoben ist):
      • via MobileApp
        • Wählen Sie "JA" in der automatisch von alarmPLUS angebotenen Möglichkeit zum unterdrücken. [Screenshot]
      • via Mail
        • Clicken Sie den Button "Notifikationsflut unterdrücken" im von alarmPLUS zugestellten Mail [Screenshot]. Sie werden auf die AIN-Webapp weitergeleitet und können nach dem Login im Popup die Unterdrückung von Folgemeldungen aktivieren.  [Screenshot]
      • via Voice Notifikation
        • Wählen Sie mit der Taste "5" die angebotene Möglichkeit zum unterdrücken. Hören Sie die Erklärung und bestätigen nochmals mit "5"
      • in der WebApp
        • Sie können im Popup von der angebotenen Möglichkeit zum unterdrücken durch Click auf "Ja" Gebrauch machen.  [Screenshot]
        • Falls Sie das Popup bereits geschlossen haben, und sich anders entscheiden, können Sie duch Click auf "tbd" [Screenshot] das Popup erneut öffnen.

    Weitere Informationen

    Ende des Flipperns

    • Nachdem alarmPLUS das Ende des Flipperns erkannt hat, schaltet die temporäre Unterdrückung von Folge-Notifikationen automatisch aus
    • Falls Sie vorzeitig die Folge-Notfikationen wieder aktivieren wollen:
      • in der MobileApp click auf ... [Screenshot]
      • in der WebApp click auf ...[Screenshot]
nach oben