alarmNET Smart Direct: Das Abo für clevere Smartphone-User
alarmNET Smart Direct: Das Abo für clevere Smartphone-User

Wer seine Alarmübermittlung selbstständig und komfortabel managen möchte, trifft mit dem Abo alarmNET Smart Direct die richtige Wahl. Das volldigitale Leistungsangebot erfüllt alle Wünsche: Es ist modern, über die App einfach zu bedienen und bietet alle zeitgemässen Features. So gewinnen Sie rasch den Überblick über Ihre Gefahrenmeldeanlage, bearbeiten Push-Nachrichten umgehend selbst und konfigurieren App-Einstellungen individuell.
Alles drin zum günstigsten Preis: Die App machts möglich
Das App-basierte alarmNET-Abo folgt den bewährten Sicherheitsstandards von TUS. Sämtliche Prozesse sind End-to-end-zertifiziert: von der Alarmübermittlung an die Feuerwehr oder Polizei bis hin zur Überwachung der Alarmübermittlung und von Pflichtkriterien gemäss SES-Richtlinien. Letztere sorgt dafür, dass alarmNET Smart Direct zur günstigsten Abovariante für Sie wird: Indem Störungs- und Ausschaltmeldungen von Gefahrenmeldeanlagen (z. B. Brandmeldeanlagen) neu direkt zu Ihnen und Ihren Sicherheitsverantwortlichen gepusht werden, entfallen die Kosten für die bisherige telefonische Information dieser Pflichtkriterien durch eine private Leitstelle. Zudem können Sie den Zusatzservice alarmPLUS von TUS jederzeit für Ihre gewünschten alarmNET-Kriterien aufschalten lassen und sofort über die gleiche App nutzen.
Noch heute auf alarmNET Smart Direct umsteigen
Sie haben bereits ein alarmNET-Abo bei TUS und möchten noch heute auf alarmNET Smart Direct wechseln, um vom digitalen Angebot profitieren zu können? Kein Problem! Nehmen Sie dazu Ihre letzte TUS-Rechnung zur Hand. Dort finden Sie die nötigen Informationen, um das Bestellformular auf der TUS-Website für den Abo-Wechsel auf alarmNET Smart Direct auszufüllen. Los gehts!
Neue Anlagen von Beginn weg mit alarmNET Smart Direct betreiben
Auch für Ihre neue Anlage ist alarmNET Smart Direct die beste Wahl. Sprechen Sie mit Ihrem Anlagenerrichter, der ebenfalls vom volldigitalen Abo profitiert. Bisher mussten Errichter bei Inbetriebnahmen die private Leitstelle telefonisch kontaktieren, was zu Verzögerungen führen konnte. Mit alarmNET Smart Direct erspart sich Ihr Errichter diesen Prozess. TUS stellt sicher, dass die erforderliche Anzahl Meldeadressen bei der Aufschaltung im TUS-System bereitstehen. Dank der Kompatibilität des Abos mit allen TUS-Zusatzservices kann Ihr Anlagenerricher Ihnen gleichzeitig alarmPLUS für parallele oder freie Kriterien einrichten. Mit alarmPLUS können Sie sich beispielsweise eine Echtzeit-Kopie eines Brandalarms an die Feuerwehr auf Ihre App übermitteln lassen – oder beliebige Anlagen wie Lüftungen, Kühlanlagen, Heizungen usw. rund um die Uhr überwachen.