FAQ

Support
TUS-AIN

FAQ

FAQ

Hier erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen.

  • Ich habe alarmPLUS bestellt und als Administrator ein AIN Einladungs-Mail erhalten. Was muss ich tun?

    Das AIN Einladungs-Mail enthält einen Link, registrieren Sie sich dort und erstellen Ihr persönliches Passwort. 

    Führen Sie auch die Kanaltests durch und aktivieren Sie Ihr alarmNET-Objekt auf der TUS AIN WebApp.

    Sie können hier jederzeit weitere Benutzer einladen und entfernen sowie deren Rollen (User, Administrator) verändern.

    Fragen zu alarmPLUS, alarmPLUS
  • Wie bestelle ich alarmPLUS?

    • alarmPLUS als Parallelalarm direkt bei TUS. Gehen Sie zur Bestellseite.  
    • alarmPLUS als freies Kriterium bestellen Sie über Ihren Anlagenerrichter. Er führt die technische Anpassung durch und richtet den Service in Ihrem Alarmübermittlungsgerät ein.
    Fragen zu alarmPLUS, alarmPLUS
  • Welche Voraussetzungen muss ich für alarmPLUS erfüllen?

    • alarmNET-Anschluss mit aktiviertem alarmOBSERVER 
    • aktive E-Mail-Adresse
    • Smartphone (Android / iOS)
    Fragen zu alarmPLUS, alarmPLUS
  • Werden Änderungen meiner Einstellungen automatisch auch an private- und öffentliche Leitstellen weitergeleitet?

    Nein. Anpassungen, die Sie mit der WebApp vornehmen, betreffen nur alarmOBSERVER / alarmPLUS. Überlegen Sie, ob eine Mutation auch für eine private Leitstelle (z.B. CERTAS) oder eine Polizei/Feuerwehr gelten soll. Informieren Sie diese direkt.

    alarmOBSERVER-FAQ, Administrator, Einstellungen anpassen, Allgemeine Fragen, alarmOBSERVER, alarmPLUS
  • Passwort vergessen! Was kann ich tun?

    Klicken Sie auf dem Login-Screen der MobileApp oder der WebApp den Button «Passwort vergessen?» und folgen Sie den Anweisungen. 

    Allgemeine Fragen
  • Administrator, User, Registrieren, Allgemeine Fragen, alarmOBSERVER
  • Ich habe als Administrator von TUS ein AIN Einladungs-Mail erhalten. Was muss ich tun?

    Das AIN Einladungs-Mail enthält einen Link, registrieren Sie sich dort und erstellen Ihr persönliches Passwort. 

    Führen Sie auch die Kanaltests durch und aktivieren Sie Ihr alarmNET-Objekt auf der TUS AIN WebApp.  

    Sie können hier jederzeit weitere Benutzer einladen und entfernen sowie deren Rollen (User, Administrator) verändern.   

    Administrator, Registrieren, Allgemeine Fragen, alarmOBSERVER
  • Welche Störungsmeldungen können mit alarmOBSERVER empfangen werden?

    Sämtliche kritischen und unkritischen Signale der Alarmübermittlung, welche die Alarmübermittlungsüberwachung betreffen – z. B. Störung Primärweg (IP), Verbindungsunterbruch, Störung Netzspeisung usw.

    Informieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Ist die Alarmübermittlungsüberwachung mit alarmOBSERVER gleich sicher wie die klassische Überwachung bei einer privaten Leitstelle?

    Ja, sie entspricht den gleichen hohen Sicherheitsanforderungen wie die klassische Alarmübermittlungsüberwachung.

    Informieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Wo finde ich die TUS AIN MobileApp?

    Administrator, User, Objekt aktivieren, Registrieren, Allgemeine Fragen, alarmOBSERVER
  • Warum muss ich die TUS AIN MobileApp installieren?

    Sie ermöglicht es, jederzeit den Verbindungszustand der Anlage(n) abzufragen und Push-Notifikationen zu erhalten. 

    Administrator, User, Objekt aktivieren, Registrieren, Allgemeine Fragen, alarmOBSERVER
  • Kann ich den alarmOBSERVER-Service auch wieder deaktivieren?

    Jederzeit. Danach nutzen Sie wieder die klassische Alarmübermittlungsüberwachung. Beachten Sie, falls Sie auch alarmPLUS verwenden, dass dieser Service nur in Verbindung mit alarmOBSERVER verwendet werden kann.

    Administrator, Informieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Benötige ich einen Anlagenerrichter für das Aktivieren von alarmOBSERVER?

    Nein. Sie bestellen den alarmOBSERVER-Service direkt bei TUS. Sobald Sie den Aktivierungsprozess erledigt haben, erfolgt die Umstellung. Der Errichter muss keine Anpassungen an Ihrem Gerät vornehmen. 

    Administrator, Objekt aktivieren, Registrieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Was passiert nach meiner Bestellung für den alarmOBSERVER-Service?

    Wir übertragen Ihre aktuell hinterlegten Weisungen und Meldeadressen auf die TUS-AIN-Plattform. Sie erhalten von TUS ein Wilkommens-Mail mit den Zugangsdaten für die TUS-AIN-Plattform.

    Administrator, Objekt aktivieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Wie bestelle ich alarmOBSERVER?

    Gehen Sie zur Bestellseite

    Administrator, Objekt aktivieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Wann kann ich alarmOBSERVER nicht nutzen?

    • Wenn im Störungsfall des Endgerätes eine Intervention aufgeboten werden muss (Polizei, Sicherheitsdienst). TUS erarbeitet momentan eine Lösung für solche Fälle.
    • Wenn im Störungsfall des Endgerätes eine «unpersönliche» Meldeadresse benachrichtigt werden muss (z. B. die Hauptnummer einer Firma statt der direkten Nummer des Alarmverantwortlichen).
    Informieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Welche Voraussetzungen muss ich für alarmOBSERVER erfüllen?

    • alarmNET-Anschluss
    • Zwei aktive Meldeadressen mit je einer aktiven E-Mail-Adresse und je einer aktiven Mobilfunknummer
    • Smartphone (Android / iOS)
    Informieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
  • Ich habe alarmPLUS bestellt und mir wurde mitgeteilt, dass unsere alarmNET-Anlage «nicht AIN kompatibel» ist. Was können wir unternehmen?

    Anschlussüberwacher ist nicht Certas. Lösung: Ihr Anlagenerrichter kann die Anschlussüberwachung auf Certas umstellen.

    Fragen zu alarmPLUS, alarmPLUS
  • Was bedeutet «alarmOBSERVER inclusive»?

    alarmPLUS wird nur in Kombination mit dem Basisdienst alarmOBSERVER angeboten. Dadurch können Sie sich nicht nur Kriterienzustände, sondern auch die Verbindungszustände der Alarmübertragungswege anzeigen lassen. Für alarmOBSERVER entstehen Ihnen keine Zusatzkosten – er ist im alarmNET-Basispaket eingeschlossen.

    Fragen zu alarmOBSERVER, alarmPLUS
  • Was hat der Umstieg auf die aktuelle alarmPLUS-Plattform gebracht?

    Gegenüber der früheren Version bietet alarmPLUS eine Vielzahl neuer Funktionen: mehr Meldungsempfänger, Quittieren, Ruhe-Meldungen, Live-Abfragen in der App, Pager-Unterstützung, Alarm-Protokoll, Anwesenheitspläne & Feiertagskalender usw. Weiter überzeugt die aktuelle Version mit einem höheren Sicherheitsstandard sowie einem attraktiven Preismodell.

    Fragen zu alarmPLUS, alarmPLUS
  • Wie kündige ich alarmPLUS?

    • Jederzeit schriftlich per Ende Monat. TUS berechnet keine Ausschaltgebühren.
    • Die technische Anpassung eines freien Kriteriums müssen Sie vom Errichter rückgängig machen lassen. Wir empfehlen, dies mit einem Serviceunterhalt zu kombinieren, um die Kosten gering zu halten.
    • Beim Kündigen eines Parallelalarmes müssen Sie nichts Zusätzliches unternehmen.
    Fragen zu alarmPLUS, alarmPLUS
  • Was kostet mich die Nutzung von alarmOBSERVER?

    Nichts. Im Gegenteil, sie profitieren von einer tieferen Abogebühr, wenn Sie alarmOBSERVER verwenden. Die Alarmübermittlungsüberwachung mit alarmOBSERVER ist in der alarmNET-Dienstleistung enthalten. Sie wählen, ob Sie den alarmOBSERVER-Service verwenden, oder ob die Überwachung weiterhin klassisch erfolgen soll.

    Informieren, Fragen zu alarmOBSERVER, alarmOBSERVER
nach oben